Seit über 25 Jahren arbeiten wir auch für Vereine. Dieses Jahr konnten wir helfen, das »Kranzlerjahr« vor dem Aus zu bewahren.
Vereine leben vom Ehrenamt. Aber immer mehr – nicht nur große – Vereine können inzwischen nicht mehr all die zunehmend umfangreicher gewordenen Aufgaben und Anforderungen "nebenbei" erfüllen.
Das "Turner-Alpen-Kränzchen München e. V.", eine mit heute knapp zweineinhalbtausend Mitgliedern eher kleinere Sektion des Deutschen Alpenvereins, ist ein solcher Verein. 1871 gegründet, hat der "TAK" eine lange und ereignisreiche Tradition und zeichnet sich durch ein von großem ehrenamtlichem Engagement getragenen sehr aktiven Vereinsleben aus.
Seit nunmehr 45 Jahren gibt das "Kranzl" quasi als Mitgliederzeitschrift das Jahrbuch »Kranzlerjahr« heraus. Alle Berichte, Beiträge, Artikel und Geschichten entstehen ehrenamtlich. Und bis 2023 hat auch die jährliche Redaktion ein Ehrenamtler übernommen. Bis 2023, als der Schriftführer der Sektion nach 15 Jahren mit dem hauptberuflichen auch in den ehrenamtlichen Ruhestand ging.
Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die sehr umfangreiche und zeitintensive ehrenamtliche Tätigkeit der Jahrbuch-Redaktion konnte das "Kranzl" nicht mehr finden. Die Vorsitzende hatte aber gute Erinnerungen an uns und das Bergmagazin »alpinwelt«, das ich 21 Jahre lang als Gründungs-Chefredakteur betreut habe. Und so wurden wir gefragt, ob wir mit professioneller Unterstützung helfen könnten, das »Kranzlerjahr« am Leben zu erhalten.
Am Prinzip haben wir nichts verändert: Alle Inhalte kommen nach wie vor ehrenamtlich aus dem Kreis engagierter Vorstandsmitglieder und Referenten, aus den Gruppen und von der Jugend oder auch von aktiven Mitgliedern. Manche muss man fast schon zügeln, anderen bis zur letzen Minute "hinterherrennen". Aber das ist bei Profis ja oft auch nicht anders.
Es macht einfach Freude, die mit so viel Herzblut geschriebenen Beiträge sorgfältig zu redigieren und hier und da natürlich auch zu optimieren, mit ansprechenden Bildern zu bereichern und dieses Potpourri schließlich unterhaltsam für die Mitglieder zusammenzustellen. Gemeinsam mit der Grafikerin Valerie Holmeier haben wir dann noch das bestehende Layout behutsam etwas modernisiert und vereinheitlicht und am Ende ein abwechslungsreiches und buntes »Kranzlerjahr 2024« in Druck gegeben.
Die Projekte für Vereine erfüllen uns immer mit einer gewissen Demut und großem Respekt vor der immensen ehrenamtlichen Arbeit, die dort geleistet wird. Und wir verstehen unsere Tätigkeit ein Stück weit zu deren Unterstützung. Natürlich werden wir für unsere Leistungen auch von Vereinen bezahlt. Aber Vereine bekommen von uns grundsätzlich einen Rabatt. Ehrensache!
Was: Redaktion Jahrbuch »Kranzlerjahr 2024«
Wann: 2024
Für wen: Sektion Turner-Alpen-Kränzchen München e. V. des Deutschen Alpenvereins