Ganz ehrlich? So ganz können wir es doch nicht lassen. Zu groß der Spaß am Texten und der Wunsch nach einem eigenen Medium. Und so hat sich da irgendwie still und heimlich noch ein Blog zu unserer Website www.diewortstatt.de hinzugeschlichen. Nach einem Namen dafür mussten wir nicht lange suchen: IDEEN-Blog. Hier könnt ihr nicht nur in unseren früheren Projekten stöbern, sondern auch unsere aktuellen Gedankenblitze verfolgen.
Viel Lese-Vergnügen!
- Kulinarische Überraschungenvon Franziska KuceraDer kurze Onepager botancialkitchen.de ist nur der Anfang: Mit der Location wird auch die Website wachsen.
- Verwaltung im Rampenlichtvon Franziska KuceraDer Relaunch von drdoritbosch.de setzt das Engagement von Verwaltungsinfluencerin Dorit Bosch in Szene.
- Der Social-Media-Circusvon Jutta SiefarthMeide die Masse! Das riet schon der römische Philosoph Seneca.
- Lesen mit Nebenwirkungvon Jutta SiefarthWas macht ein Buch mit mir? Und was mache ich mit dem Buch?
- Eine Ausstellung in Wortenvon Franziska KuceraIn einer Beitragsserie im DAV-Magazin »Panorama« stellen wir die neue Dauerausstellung im Alpinen Museum vor.
- Wege (be)schreibenvon Franziska KuceraMit viel Freude durfte ich als CO-Autorin mit Laura Dahlmeier ihr neues Buch (SPIEGEL-Bestseller) realisieren.
- Bücher sind sexy!von Frank Martin SiefarthEin "sinnlicher" Auftrag: Umschlaggestaltung, Layout und Satz für ein therapeutisches Buchprojekt
- Ein gutes Buch?von Frank Martin SiefarthWas ist ein gutes Buch? Und wann erkenne ich das beim Lesen?
- Arbeit hält gesundvon Frank Martin SiefarthEin aktuelles Projekt ist die Betreuung einer Ergotherapie-Praxis. Die neue Website haben wir am 7.7.22 freigeschaltet.
- Koch aus Leidenschaftvon Franziska KuceraMit der neuen Website www.reinhard-angerer.de haben wir ein kleines, aber feines Onlineprojekt realisiert.
- Ich spreche, also bin ichvon Jutta SiefarthGedanken zum Zusammenhang von Sprache und kultureller Identität ‒ aus aktuellem Anlass
- Zurück zu den Wurzelnvon Frank Martin SiefarthUnser erster neuer Auftrag 2022 führte uns ins Museum und damit zu unseren beruflichen Ursprüngen.
- Alpweinvon Jutta SiefarthDem (Land-)Volk aufs Maul geschaut (Luther!) – das nicht ganz ernste Fazit eines Bergbauern zum Klimawandel.
- Die Stille nach dem Sturmvon Franziska KuceraEin Wortstatt-Bericht über Corona-Kapriolen im Homeoffice.
- Sprache und Erinnerungvon Jutta SiefarthSprachphilosophische Gedanken zu Edgar Selges literarischem Debüt
- Im virtuellen Flowvon Franziska KuceraMit unserer Website haben wir unser erstes Projekt in der "neuen" Wortstatt vollendet.
- Eine knallbunte Wundertütevon Frank Martin SiefarthWir haben das etwas andere Buch zum 150. Geburtstag des Alpenvereins gemacht.
- Zwei Jahrzehnte Heftlmachervon Frank Martin SiefarthDas Bergmagazin »alpinwelt« haben wir 2000 aus der Taufe gehoben und 21 Jahre lang redigiert.
- Die eierlegende Wollmilchsauvon Franziska KuceraMit dem Magalog »alpinerlebnis« haben wir für den Alpenverein ein komplett neues Format geschaffen.
- Menschen am Bergvon Jutta SiefarthDie »alpinwelt«-Ausgabe "Menschen am Berg" war wohl unser persönlichstes, einzigartigstes und folgenreichstes "Heftl".
- Vergangenheit vergeht nichtvon Frank Martin SiefarthDie Redaktion der Texte für die große Reformationsausstellung erforderten sehr vielfältiges Know-how.
- Die kleinen Helfervon Franziska KuceraDie Hüttentrekking-Faltblätter sind ein besonders schönes Beispiel aus der Reihe unserer Kleinmedien.
- Kaum zu toppenvon Franziska KuceraDen Webauftritt www.davplus.de haben wir aufgebaut und über viele Jahre täglich gepflegt.
- Von A bis Z alles drinvon Franziska KuceraFür den stattlichen Tourenkatalog »alpinprogramm« haben wir fast zehn Jahre lang geschwitzt.